• UNTERNEHMEN
    • Unternehmensgeschichte
    • Neuigkeiten
    • Landsteiner-Gruppe
    • Zertifizierungen
    • Qualität und Sicherheit
    • Mitarbeiter Login
  • LEISTUNGEN
    • Kundenservice
    • Hausbau
    • Gebäudeinstallation
    • Umwelttechnik
    • Schaltanlagenbau
  • REFERENZEN
    • Hausbau
    • Gebäudeinstallation
    • Umwelttechnik
    • Schaltanlagenbau
  • KARRIERE
    • Offene Stellen
    • Superjob für Lehrlinge
  • KONTAKT
    • Standort mit Anfahrtsplan
    • Kontaktformular
    • Newsletter
  • ← LANDSTEINER-Lehrlingswochen: Abschluss durch actionreichen Lehrlingsausflug
  • IMWF-Studie zählt LANDSTEINER zu den besten Lehrbetrieben Österreichs →

Mu(h)t zur Erweiterung in Österreichs größter Molkerei

Der Ausbau der Berglandmilch eGen in Aschbach wurde feierlich eröffnet. LANDSTEINER war bei dem Projekt maßgeblich beteiligt.

Vor kurzem wurde der große Ausbau der "Berglandmilch eGen" in Aschbach feierlich eingeweiht. Das Projekt umfasste die Erweiterung des Bürogebäudes samt Neuerrichtung eines Shops (Aschbacher Molkerei Markt) und einem großen Veranstaltungssaals. Dieser Standort in Aschbach im Mostviertel beherbergt Österreichs größte Molkerei, in der täglich rund 1,5 Mio. Liter Milch verarbeitet werden.

 

LANDSTEINER stark beteiligt

Im Rahmen des Bauvorhabens war Team Landsteiner unter Projektleiter Roland Dorner unter anderem für die Erdungs- und Blitzschutzarbeiten sowie für die strukturierte Verkabelung verantwortlich.

Außerdem waren wir für die Sicherheitsbeleuchtungsanlage und die allgemeine Beleuchtung sowie die Brandmeldeanlage zuständig.

Abschließend wurde die Anlage im Konnex-Standard (KNX) zur Gebäudeautomatisation errichtet - per Montage, Programmierung und Parametrierung aus dem Hause Landsteiner.

 

Die Berglandmilch eGen - ein regionaler Riese

Die Genossenschaft Berglandmilch verarbeitet rund 40 Prozent des österreichischen Rohmilchaufkommens und exportiert in 50 (!) Länder der Welt.

Außerdem feiert das Unternehmen, dass zu 100% im Besitz österreichischer Bauern ist, sein 30jähriges Bestandsjubiläum. Das Wachstums des Zusammenschlusses vieler Betriebe ist in den letzten drei Jahrzehnten beachtlich: Im ersten Wirtschaftsjahr 1995 lag der Umsatz der Genossenschaft noch bei 340 Mio. Euro. Heute, per Abschluss Geschäftsjahr 2023, ist dieser Umsatz schon bei 1,3 Milliarden Euro gelegen. Man sieht: Milch ist nicht nur gesund für die Knochen, sondern auch für die heimische Wirtschaft und Wertschöpfungskette!

 

Tradition, Nachhaltigkeit, Umweltschutz

Kennt man die Bestrebungen der Berglandmilch eGen, dann wundert es nicht, dass das Unternehmen erst letztes Jahr für langjährige und herausragende Maßnahmen die Klimaaktiv-Auszeichnung vom zuständigen Bundesministerium verliehen bekommen hat. Die größte Molkerei des Landes wird beispielsweise mit Wärmeenergie aus selbst hergestelltem Biogas betrieben. Die Biomasseheizanlage mit einer Brennstoffwärmeleistung von über 8 Megawatt wurde in starker Beteiligung der LANDSTEINER-Tochterfirma Brunmüller GMBH errichtet, die unter anderem die Niederspannungshauptverteilung errichtet sowie die allgemeine Elektroinstallation durchgeführt hat.
Außerdem wurden die Not- und Sicherheitsbeleuchtungen, die Brandmeldeanlage, Zutrittskontrolle und die Erdungs- und Blitzschutzanlage sowie die Datenverkabelung mitsamt Anbindung an das Lichtwellenleiternetz ausgeführt.

 


Zurück zur Newsübersicht
Logo Landsteiner GmbH

Landsteiner GMBH
Kruppstraße 3, 3300 Amstetten
Tel.: 07472 66667-0, Fax: 07472 66665
E-Mail: office[at]landsteiner.at

  • UNTERNEHMEN
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
Unternehmen der Landsteiner Gruppe
Logo ERICH
Logo Red Zac
Logo Elektro & Electronic Brunmüller
Logo Elektro Spreitzer
© Landsteiner GMBH
Logo Facebook
Logo Instagram