Mit der Gleichenfeier wurden nun Rohbau und Dachstuhl des Zubaus für Sozialpsychiatrie im Therapiezentrum Ybbs abgeschlossen.
Die Einrichtung gehört zum Wiener Gesundheitsverbund und besteht aus zwei Bereichen: Der psychiatrischen Klinik und dem Bereich für Sozialtherapie.
Mit dem Neubau entsteht Platz für 64 Einbettzimmer, sechs Wohngruppen sowie Aufenthalts- und Therapieräume.
Unter der Projektleitung von Christian Merkinger und Obermonteur Thomas Hiesleitner erbringt LANDSTEINER unter anderem folgende Leistungen:
- Allgemeine Elektroinstallation
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Niederspannungsverteilung
- Sicherheitsbeleuchtung
- Brandmeldeanlage
- Lichtrufanlage
Der moderne Zubau für das Therapiezentrum Ybbs
Im Therapiezentrum Ybbs wird bis Ende 2026 ein moderner Zubau für die Sozialpsychiatrie errichtet. Heute erfolgte der Spatenstich in Anwesenheit des Wiener Gesundheitsstadtrates Peter Hacker. Die Einrichtung gehört zum Wiener Gesundheitsverbund und besteht aus zwei Bereichen: In der psychiatrischen Klinik werden Patient*innen bei psychischen Krisen oder Abhängigkeitserkrankungen bis zu drei Monate stationär aufgenommen. In der Sozialtherapie (bestehend aus dem Sozialtherapeutischen Wohnen und der Sozialpsychiatrie) stehen derzeit 205 Betreuungsplätze mit 14 Wohnbereichen und Wohngruppen für Bewohner*innen mit vorwiegend chronisch psychiatrischen Erkrankungen und/oder gleichzeitigen weiteren Erkrankungen zur Verfügung.
Einbettzimmer als Rückzugsort
Mit dem Neubau entsteht Platz für 64 Einbettzimmer, sechs Wohngruppen sowie Aufenthalts- und Therapieräume, die insgesamt mehr Komfort und individuellen Freiraum für die Bewohner*innen bringen. Mit der Ende 2026 geplanten Inbetriebnahme des Zubaus werden die vom Fonds Soziales Wien finanzierten Betten in der Sozialtherapie von 205 auf 175 reduziert, was insgesamt die Qualität des Aufenthalts bedeutend steigert. „Einbettzimmer sind für uns sehr wichtig, damit wir unseren Bewohner*innen genügend Rückzugsmöglichkeiten anbieten können“, erklärt Verwaltungsdirektor und Heimleiter Franz Brandstetter. In Kombination mit hellen und offenen Begegnungszonen soll eine stressreduzierende Umgebung für die Bewohner*innen entstehen. Aber auch für die psychiatrische Klinik, in der weiterhin 145 Betten zur Verfügung stehen, bringt das Bauprojekt Verbesserungen: Die derzeit dort verorteten Wohngruppen der Sozialtherapie übersiedeln in den Neubau, dadurch entsteht künftig in der psychiatrischen Klinik mehr Platz für Einbettzimmer.
Architektur unterstützt bei Therapie
Aber nicht nur mit komfortablen Einbettzimmern wird die Sozialpsychiatrie in Ybbs in Zukunft punkten können: Im neuen Gebäude wird es große Fensterflächen und somit viel Tageslicht und Sicht in die grüne Umgebung geben. „Wir wissen inzwischen wie wichtig Tageslicht und der Blick ins Grüne für die Genesung und Therapie von Patient*innen sind und ich bin sehr stolz, dass wir diesen Aspekt mittlerweile bei allen unseren Modernisierungsprojekten berücksichtigen“, erklärt WIGEV-Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb.
Quelle: Bauprojekte.Gesundheitsverbund