Mit dem Besuch des dritten Jahrgangs (3AHET) für Elektrotechnik der HTL Waidhofen an der Ybbs beginnt die Workshop-Saison für neue Auszubildende in der Elektrotechnik.
Schüler:innen der Elektrotechnik-Klasse der HTL ergriffen die Chance, direkt in der Abteilung Schaltanlagenbau von LANDSTEINER mitzuarbeiten.
Gleich zu Beginn wurden die Teilnehmer:innen des Workshops in die wichtigsten Abläufe und Sicherheitsstandards im Schaltschrankbau eingeführt. Anschließend ging es direkt an die Praxis: Montieren von Schutzschaltern und Klemmen, Verdrahten und Aufbau kompletter Schaltkästen.
Eine Praxiserfahrung mit langer Tradition
Seit dem Schuljahr 2007/08, also bereits seit 18 Jahren, gehören diese Workshops in der Landsteiner GMBH zum Fixpunkt der Ausbildung der HTL Waidhofen/Ybbs: Unter professioneller Anleitung des Landsteiner-Teams entstand ein normgerechter, sauber strukturierter Schaltschrank für den Schießplatz in Ramsau/Molln, der zukünftig die zuverlässige Stromversorgung der Anlage sicherstellt.
Ein weiteres Highlight war der Rundgang durch die Firma Landsteiner:
Dabei wurden unter anderem Niederspannungs-Hochleistungssicherungen bis Größe 2 betätigt und Leistungsschalter bis 1250 A geschaltet – Vorgänge, die in laufenden Anlagen nur selten durchgeführt werden können.
Die besuchte Anlage wird in Zukunft beispielsweise die Energieversorgung des Bahnhofs Tullnerfeld sichern.
Auch Steuerverteiler mit Systemen von Bernecker und Rainer konnten live in der Produktionshalle begutachtet werden. Dabei handelt es sich genau jene Technologien, die auch in den Waidhofner HTL-Labors und Werkstätten zum Einsatz kommen.
So konnte das erlernte Fachwissen nicht nur angewandt, sondern auch vertieft werden. Offene Fragen wurden direkt geklärt und viele wertvolle Praxistipps mitgenommen.




