Lehre mit Power: Landsteiner GMBH kürt Landesmeister
Das Elektroinstallationsunternehmen ist ein Beispiel für gelungene Entwicklung von Fachkräften und wurde 2025 zum besten Ausbildungsbetrieb Niederösterreichs im Bereich Elektrotechnik ausgezeichnet.
Für die Lehrlingsausbildung in der Landsteiner GMBH im Amstetten ist 2025 ein hervorragendes Jahr: Erst Ende April dieses Jahres fanden die Landeslehrlingswettbewerbe in St. Pölten statt und das Unternehmen konnte sich mit ihrem Lehrling Tobias Nahringbauer den Landesmeister-Titel im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik sichern.
Das Familienunternehmen Landsteiner selbst konnte die durch die Innung verliehene Auszeichnung als der beste Ausbildungsbetrieb in der Elektrotechnik entgegennehmen.
Die beiden Geschäftsführer des Unternehmens, Thomas und Lukas Landsteiner, zeigen sich stolz auf ihren neuen Landesmeister und sehen sich in ihrem Weg der höchstmöglichen Ausbildungsqualität bestätigt: „Wir gratulieren Tobias und seinen Ausbildnern herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! Die Landsteiner Unternehmensgruppe konnte in ihrer Geschichte schon Landes-, Staats- und Europameister-Titel nach Amstetten bringen und wir sind sehr zuversichtlich, was die kommenden Verdienste unseres jungen Technikers betrifft!“
Im November 2025 nimmt die Landsteiner GMBH an den Staatsmeisterschaften im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik teil.
Lehrlingsausbildung bei Landsteiner
Die Ausbildung in der Elektroinstallationstechnik dauert insgesamt 4 Jahre. In dieser Zeit vermittelt das preisgekrönte Ausbildungsprogramm die Grundkenntnisse für die Tätigkeit als Elektrotechniker und lehrt den fachgerechten Umgang mit Werkzeug und Material.
Im Rahmen des „Landsteiner-Superbonus“-Anreizprogramms können sich Lehrlinge Unternehmen bis zu 7.000 Euro zusätzlich zu ihrer Lehrlingsentschädigung dazuverdienen. Hierzu werden im Laufe ihrer gesamten Lehrzeit ihre schulischen Leistungen in der Berufsschule und auf den Baustellen bewertet und entsprechend finanziell gewürdigt.
„Anerkennung ist immer ein attraktives Anreizsystem“, erklärt Thomas Landsteiner und führt aus, dass sich Leistung in einem Unternehmen immer auszahlen soll. „Gerade in Zeiten spürbarer Teuerung sind Geldleistungen vonseiten der Unternehmen nicht außer Acht zu lassen. Dadurch ergänzen wir unser breites Angebot, das von Fitness-Angeboten, Vergünstigungen bis zu Ausflügen und Fortbildungen reicht.”, schließt der zweite Geschäftsführer Lukas Landsteiner ab: „Da wir in die eigenen Mitarbeiter großzügig investieren, erfreuen wir uns hoher Loyalität von Seiten der Belegschaft und haben ein entsprechend gutes Arbeitsklima.”
Die Landsteiner Unternehmensgruppe
Die Landsteiner GMBH ist ein in Amstetten angesiedelter, zertifizierter Spezialist für Stark- und Schwachstrominstallationen. Das Unternehmen hat sich hier auf Krankenhäuser, Industrieanlagen, Umwelttechnik und kommunale Einrichtungen spezialisiert.
Mehrere Studien des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) haben die Landsteiner GMBH in den Jahren 2024 und 2025 zu den Top-Arbeitsgebern und den besten Ausbildungsbetrieben Österreichs gezählt.
Die erfolgreiche Landsteiner Unternehmensgruppe verfügt über Firmen in Amstetten (Landsteiner GMBH & Kabel-TV Amstetten GMBH), Aschbach (Brunmüller GMBH) und Mauer (LUKS Elektro GMBH).