Das Team der Landsteiner GMBH hat nicht schlecht gestaunt, als unser Unternehmensname letztens in der Kronen Zeitung gestanden ist:
Die größte Zeitung des Landes berichtete über eine großangelegte Studie des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF), welche sich mit den beliebtesten Arbeitgebern Österreichs und den Bedürfnissen und Erwartungen der arbeitenden Bevölkerung gegenüber dem Arbeitgeber beschäftigte.
Hierzu wurden Daten von 4.900 Unternehmen untersucht, die besten 850 identifiziert und anschließend wurden diese in der Umfrage von3.300 teilnehmenden Personen bewertet. Insgesamt wurden die per Zufall den Studienteilnehmer:innen präsentierten Unternehmen über 40.000 Mal bewertet.
Individuelle Befragungen:
Die 3.300 Teilnehmer:innen der Studie bewerteten folgende Faktoren im Schulnotensystem als für sie besonders wichtig in Bezug auf einen Arbeitgeber/Arbeitsplatz
(1 - sehr wichtig bis 5 - unwichtig, n = 3.300)
1. Gute Teamkultur und nette Kolleg:innen (1,5)
2. Sicherheit des Arbeitsplatzes und Jobsicherheit (1,5)
3. Offene Kommunikation und Vorgesetzten-Transparenz (1,6)
4. Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes (1,6)
5. Flexible Arbeitszeiten (1,9)
6. Überdurchschnittliches Gehalt (1,9)
7. Abwechslungsreiche Aufgaben (1,9)
8. Gut ausgestattete Arbeitsräume (1,9)
9. Modernes Arbeitsmaterial (2,0)
10. Familienfreundliche Arbeitszeiten (2,0)
11. Prämien für gute Leistungen (2,0)
12. Flache Hierarchien (2,3)
13. Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten (2,3)
14. Herausfordernde Tätigkeiten (2,3)
15. Mitarbeiter-Benefits wie Essensbonus etc. (2,3)
16. Möglichkeit zum Home-Office/Mobile-Office (2,5)
17. Umweltbewusstsein / Nachhaltige Unternehmensführung (2,5)
18. Soziales Engagement / Beteiligung an gemeinnützigen Projekten (2,8)
19. Eventus wie Team-Abendessen und Firmenfeiern (3,1)
Quelle: Mediaprint/Kronen Zeitung, Daten: Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF)
Basis n = 3.300 Online-Interviews, repräsentativ für Personen, die in Österreich leben in der ALtersgruppe 18-55 Jahre;
Erfassungszeitraum: 01.04.-14.04.2025, durchführendes Institut: marketagent